
|
Inhalt
|
|
Haussknechtia Heft 13 (2014) |
|
Nachruf |
|
|
In memoriam Friedrich Karl Meyer, 29.12.1926 – 22.12.2012 |
5–12 |
|
Hauptartikel |
|
|
Grünberg, H., Eckstein, J., Marstaller, R., Meinunger, L., Preussing,M., Rettig, J., Schön, M., Schröder, W., Thiel, H. & Hentschel, J.: Bemerkenswerte Moosfunde in Thüringen und Nordbayern |
13–44 |
|
Marstaller, R.: Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Tännreisig“ bei Niederwillingen (Ilmkreis). 155. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens |
45–63 |
|
Schön, M.: Neue Brombeer-Funde in Thüringen |
65–71 |
|
Gottschlich, G.: Was ist Hieracium caesiobifidum? |
73–76 |
|
Pusch, J.: 3. Nachtrag zur „Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung“ (Barthel & Pusch 1999) |
77–91 |
|
Gutte, P. & Budig, U.: Das Herbarium Linck im Naturalienkabinett Waldenburg |
93–99 |
|
Pusch, J.: Die Publikationen von Klaus-Jörg Barthel (1940–2010) – dem verdienstvollen Nordthüringer Botaniker und Heimatforscher |
101–109 |
|
Manitz, H.: Bibliographische Notizen III |
111–112 |
|
Zündorf, H.-J.: Bryophyta selecta ex Herbario Haussknecht, No. 101–150. Duplicates of bryophytes from the historical collections of the Herbarium Haussknecht, University of Jena (JE) |
113–118 |
|
Vereinsmitteilungen |
|
|
Rode, P.: Exkursion in das Gebiet zwischen Dienstädt und Orlamünde am 26. Mai 2012 |
119–123 |
|
Göbel, E.: Kartierungsexkursion in das Gebiet zwischen Suhl und Zella-Mehlis am 14. Juli 2012 |
123–125 |
|
Rode, P.: Exkursion in das Gebiet der Gölitzwände bei Rudolstadt am 22. Juni 2012 |
125–128 |
|
Rode, P.: Exkursion in die Magerrasen der Windleite bei Sondershausen am 20. Juli 2013 |
128–131 |
|
Buchbesprechungen |
133–146 |
|
Neubeschreibungen, Kombinationen und Typisierungen |
147 |
|
Publikationsdaten der Haussknechtia und ihrer Beihefte |
148 |
|
Hinweise für die Autoren der Haussknechtia |
149–150 |